24-tägige einmalige Kreuzfahrt zur Sonnenfinsternis in der Antarktis
Reisenummer 72047
Die totale Sonnenfinsternis ist jeweils nur entlang einiger Schlüsselpfade auf der ganzen Welt zu sehen, und keiner dieser Orte ist so einzigartig wie die Antarktis. Unsere exklusive Kreuzfahrt beinhaltet Besuche zu den spektakulärsten Orten der südlichen Hemisphäre. Die Antarktische Halbinsel bietet Ihnen unbeschreibliche Landschaften, die auf diesem Planeten einzigartig sind. Sie fahren durch Südgeorgien, wo Sie sich schwer entscheiden können, was Sie mehr begeistert: all die schönen Pinguine oder all die atemberaubenden Berge und Strände. Sie landen auf den Falklandinseln, einem blühenden und kulturreichen Fotografenparadies, mit mehr exotischen Seevögeln als man sich denken kann. Begeben Sie sich auf ein wirklich einzigartiges, außergewöhnliches Abenteuer!
Die hier beschriebene Reiseroute dient nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Ankunft in Buenos Aires und Transfer zu Ihrem Hotel. Am Nachmittag erkunden Sie die faszinierende Metropole. In einem typischen Steakhouse genießen Sie am Abend ein Willkommensabendessen. (A)
Am Vormittag fliegen Sie nach Ushuaia - auch bekannt als die südlichste Stadt der Welt. Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. Die ersten Stunden unserer Kreuzfahrt segeln Sie durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. (FA)
Während der nächsten zwei Tage passieren Sie die berühmte Drake-Passage und wandeln auf den Spuren großer Polarforscher. (FMA)
Auf einer Expeditions-Kreuzfahrt in die Antarktis kann nicht jede Anlandung garantiert oder im Voraus geplant werden, aber die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass jede Reise unvergesslich sein wird. Je nach Wetter- und Eislage werden die Anlandungen geplant. Wilde Schönheit erwartet Sie in der Gerlache-Straße – mit einem Reichtum an Naturerlebnissen, der weit über alle Vorstellungen hinausgeht. Nirgendwo auf der Welt darf man so spektakuläre Kontraste und eine solch majestetische Landschaft erwarten. „Neptuns Blasebalg“ wird die Einfahrt in die Caldera auf Deception Island genannt, die Einfahrt ist nur mit kleinen Expeditionsschiffen möglich. An Land sehen Sie Relikte aus der Wal- und Robbenfängerzeit, und Sie finden heiße Quellen. Auf den Südlichen Shetlandinseln lebt die größte antarktische Population von Zügelpinguinen. Wenn es die Eislage erlaubt segeln wir ins Weddellmeer. Kolossale tafelförmige Eisberge begrüßen Sie bei Ihrer Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel. Sie besuchen Brown Bluff, das sich im eisbedeckten Antarctic Sound befindet und haben dort eine weitere Möglichkeit den Kontinent zu betreten. Paulet Island mit seiner großen Population von Adélie-Pinguinen ist eine weitere mögliche Station. (FMA)
Riesige Eisberge und eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Beobachtung von Finnwalen beleben diesen Abschnitt der Reise. Hier haben Sie auch beste Chancen, antarktische Sturmvögel zu entdecken. Ziel ist es, je nach Eis- und Witterungsverhältnissen die bestmögliche Position für die Beobachtung der Sonnenfinsternis im Packeis zu finden. (FMA)
Das Schiff positioniert sich im Zentrum des Mondschattens und wenn möglich in einiger Entfernung in das Treibeis des Scotia-Meeres. Die Eiskante beträgt ca. 60 ° S, 41 ° W. Einige Koordinaten für den Pfad des Mondschattens: 7.06 UTC: 58,47,7 S - 42,45,2 W, 1,39 Minuten, 8 Grad über dem Horizont; 7.08 UTC: 60.42.4 S - 40.59.8 W, 1.42 Minuten, 9 Grad über dem Horizont; 7,10 UTC: 62,22,3 S - 39,48,0 W, 1,44 Minuten, 11 Grad über dem Horizont. Im Anschluss an die totale Sonnenfinsternis nehmen wir Kurs nach Norden.
Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen. Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören: Fortuna Bay - In der Nähe der Strände, die von Pinguinen und Robben bevölkert werden, haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren. Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der südlichen See-Elefanten. Nur zu dieser Jahreszeit erreichen sie diese maximale Anzahl. Beobachten Sie, wie die Vier-Tonnen-Bullen ständig über die Gebiete wachen, in denen Dutzende von Weibchen gerade ihre Jungen bekommen haben oder diese in Kürze bekommen werden. Während der Brutsaison (Dezember - Januar) können Sie hier auch eine beträchtliche Anzahl von antarktischen Seebären sehen. Grytviken - Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen. Cooper Bay - Eine Zodiac Fahrt in Cooper Bay bietet eine großartige Gelegenheit, Makkaroni-Pinguine in einer großen Kolonie zu sehen. Zahlreiche Seebären und Seeelefanten sind am Strand zu finden und majestätische Rußalbatrosse ziehen ihre Kreise. (FMA)
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz. Die Temperatur kühlt sich allmählich ab, und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche. Dieses Phänomen zieht zeitweise eine Vielzahl von Seevögeln in die Nähe des Schiffes, darunter mehrere Albatros Arten, Sturmtaucher, Sturmvögel, Walvögel und Skuas. (FMA)
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz. Die Temperatur kühlt sich allmählich ab, und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche. Dieses Phänomen zieht zeitweise eine Vielzahl von Seevögeln in die Nähe des Schiffes, darunter mehrere Albatros Arten, Sturmtaucher, Sturmvögel, Walvögel und Skuas. (FMA)
Die Hauptstadt und das Zentrum der Falklandinseln, Port Stanley hat ein wenig viktorianischen Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswracks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Mühsal der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. In der Hauptstadt leben heute ca. 2.100 Menschen.
Die Falklandinseln (Malvinas) bieten eine reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern. Während dieses Teils der Reise können wir die folgenden Gebiete besuchen: Carcass Island - Trotz ihres Namens ist diese Insel zum Glück nagetierfrei und daher reich an Vögeln. Brutvögel auf der Insel sind unter anderem Magellan- und Eselspinguine, zahlreiche Wat- und Sperlingsvögeln (einschließlich Cobbs-Zaunkönig und Tussock-Vogel). Saunders Island - Hier können wir den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden. (FMA)
Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen unserem Schiff mit den Westwinden. (FMA)
Jedes Abenteuer hat leider auch ein Ende. In Ushuaia gehen Sie von Bord, voller unvergesslicher Erinnerungen. Transfer zu Ihrem Hotel am Beagle Kanal. Am Abend Abschiedsabendessen. (FA).
Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Rückflug nach Deutschland (F)
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Sonnenfinsternis in der Antarktis Ein kosmisches Wunder in einem polaren Traumland (2021) | |||||
| 23.11.2021 - 16.12.2021Dienstag, 23. November 2021 - Donnerstag, 16. Dezember 2021 | 18980.00 EUR |
| ||
| 23.11.2021 - 16.12.2021Dienstag, 23. November 2021 - Donnerstag, 16. Dezember 2021 | 19990.00 EUR |
| ||
| 23.11.2021 - 16.12.2021Dienstag, 23. November 2021 - Donnerstag, 16. Dezember 2021 | 21300.00 EUR |
| ||
| 23.11.2021 - 16.12.2021Dienstag, 23. November 2021 - Donnerstag, 16. Dezember 2021 | 22570.00 EUR |
| ||
| 23.11.2021 - 16.12.2021Dienstag, 23. November 2021 - Donnerstag, 16. Dezember 2021 | 23970.00 EUR |
|
Growe Reisen Gottmadingen
Tel. 0049 - (0)7731 - 976 444
Aufgrund der coronabedingten
Situation haben wir derzeit
gerne für sie, aber nur nach
Terminvereinbarung, geöffnet!
Büro Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Mo | 900-1200 | Termine |
Di | 900-1200 | Termine |
Mi | 900-1200 | Termine |
Do | 900-1200 | Termine |
Fr | 900-1200 | Termine |
Sa | Termine |
Termine ausserhalb der
Öffnungszeiten gerne
nach Vereinbarung!
Kontaktformular
So finden Sie uns:
Ortszentrum Gottmadingen
Dorfgärten 2, D-78244 Gottmadingen
Rufen Sie hier Ihre persönlichen Angebote ab: