Der 5642 m hohe Elbrus mit seinen ideal geneigten Riesenhängen ist ein Skiziel ersten Ranges: unverspurte Paradeabfahrten, Schnee in Hülle und Fülle sowie ein gut ausgebautes Liftgebiet mit bequemen Unterkünften bis in fast 4000 m Höhe.
Reisenummer 61176
Der 5642 m hohe Elbrus mit seinen ideal geneigten Riesenhängen ist nicht nur der höchste Berg Europas, sondern auch ein Skiziel ersten Ranges: Er bietet unverspurte Paradeabfahrten, Schnee in Hülle und Fülle sowie ein gut ausgebautes Liftgebiet mit bequemen Unterkünften bis in fast 4000 m Höhe.
Dem Hauptkamm vorgelagert, ergeben sich von den Hängen des zugleich höchsten Gipfels des Kaukasus grandiose Panoramen mit Nakratau, Dongusorun und der berühmten Ushba – und diesen Blick genießen Sie längst nicht nur am Gipfeltag.
Unsere Skitourenleiter waren schon über 200 Mal auf dem Elbrus und haben für alle Schnee- und Wetterbedingungen die ideale Gipfelstrategie parat. Im Anschluss empfiehlt sich eine Verlängerung in der Metropole Moskau.
Ihre Anreise zum Flughafen beginnt bereits am Vorabend, denn die Flüge von Deutschland nach Moskau gehen allesamt um Mitternacht (je nach Abflughafen). Morgens fliegen dann alle Teilnehmer gemeinsam von Moskau nach Mineralny Vody. Am Vormittag kommen Sie in Mineralny Vody (dt. = Mineralwasser) an und werden vom örtlichen Team in Empfang genommen und fahren ins ca. 4h entfernte Baksan-Tal. Ihr Hotel am Fuße des Elbrus ist idyllisch und ruhig in einem Waldstück gelegen. Ein Spaziergang zum Kennenlernen der Bergorte Tscheget und Terskol bietet sich für den Nachmittag an. Am Abend findet ein gemeinsames Begrüßungsessen mit dem Bergführer statt, der Sie auf die kommende Woche einstimmt. Übernachtung im Hotel.
Fahrt mit dem Lift zur Bergstation am Elbrus und Skitour von den Garabaschi-Hütten zum ehemaligen Prijut 11. Am Nachmittag Abfahrt ins Tal. Übernachtung wie am Vortag.
Wieder fahren Sie mit dem Lift hinauf zur Bergstation und unternehmen eine weitere Tour – diesmal sind die markanten Pastuchov-Felsen auf 4800 m Ihr Ziel. Lange Abfahrt ins Tal. Übernachtung wie am Vortag.
Heute heißt es Sachen packen für die nächsten Tage, die Sie direkt am Elbrus verbringen werden. Ziel ist die Unterkunft oberhalb des Garabaschi (ca. 3900 m). Die bewirtschafteten Biwakschachteln sind der perfekte Ausgangspunkt für den Gipfelaufstieg. Am Nachmittag unternehmen Sie entweder noch eine kleine Tour oder bereiten sich auf den am Morgen anstehenden Gipfelgang vor. Übernachtung in der Berghütte.
Je nach Wetter und Temperatur beginnen Sie zwischen 2 und 6 Uhr morgens mit dem Gipfelsturm. Läuft alles nach Plan, erreichen Sie die Pastuchov-Felsen ungefähr bei Sonnenaufgang. Von hier geht es über geneigte Hänge weiter in Richtung Elbrus-Sattel (5300 m). Ziel ist der mit 5642 m höchste Punkt Europas, der Elbrus-Westgipfel. Nach kurzer Gipfelrast beginnt die Skiabfahrt hinunter zu den Hütten. Auch die Abfahrt erfordert, aufgrund der Höhe, noch einmal volle Konzentration und gute Kondition. Übernachtung wie am Vortag.
Abfahrt zum Hotel oder zweiter Gipfelversuch, falls schlechtes Wetter den geplanten Gipfelgang verhindert hat. Übernachtung in Berghütte oder im Hotel.
Der Reservetag steht Ihnen als freier Tag zur Verfügung, wenn der Gipfelaufstieg bereits am Vortag erfolgreich war. Sie können die Liftanlage am Tscheget (Aufstieg i. d. R. bis 3100 m möglich) nutzen oder noch eine weitere Tagesskitour unternehmen. Am Abend erwartet Sie ein zünftiges Abschiedsessen zusammen mit dem Bergführer. Übernachtung im Hotel.
Vormittags Transfer zum Flughafen in Mineralny Vody und Flug zurück nach Deutschland.
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 90 €); optionale Ausflüge; Gebühr für Skigepäck (50 €); Nationalparkgebühren Elbrus (ca. 25 €); Fahrt mit der Pistenraupe ab ca. 500 € pro Raupe; persönliche Skitourenausrüstung; Snacks; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 1
Für diese Skiexpedition ist sicheres alpines Tourenskifahren sowie sicheres Gehen in Schnee und Eis mit Steigeisen erforderlich. Trittsicherheit, ausreichende Kondition für die bis zu 10-stündige Gipfeletappe sowie anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit Eispickel, Steigeisen sowie Tourenski- und üblicher LVS-Ausrüstung sind notwendig. Tourenski- und Lawinen-Ausrüstung muss den üblichen Standards gemäß Ausrüstungsliste entsprechen.
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 8 Maximalteilnehmer: 12
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Lawinengefahr) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 25 % des Reisepreises
Storno bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %,
vom 30. bis zum 22. Tag vor Reiseantritt 30 %,
vom 21. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50 %,
vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75 %,
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 %.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Growe Reisen Gottmadingen
Tel. 0049 - (0)7731 - 976 444
Aufgrund der coronabedingten
Situation haben wir derzeit
gerne für sie, aber nur nach
Terminvereinbarung, geöffnet!
Büro Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Mo | 900-1200 | Termine |
Di | 900-1200 | Termine |
Mi | 900-1200 | Termine |
Do | 900-1200 | Termine |
Fr | 900-1200 | Termine |
Sa | Termine |
Termine ausserhalb der
Öffnungszeiten gerne
nach Vereinbarung!
Kontaktformular
So finden Sie uns:
Ortszentrum Gottmadingen
Dorfgärten 2, D-78244 Gottmadingen
Rufen Sie hier Ihre persönlichen Angebote ab: