Marokko: Marrakesch vom 20.-24. März 2025

Marrakesch! Schon der Name klingt wie eine Verheißung. Faszinierend sind die Gegensätze, die Marrakesch in sich vereint. Es ist eine Stadt, die kein Mittelmaß kennt: Vibrierende Lebendigkeit trifft auf Ruhe und Entspannung, und gelebte Traditionen gehen mit der Moderne Hand in Hand.

pro Person im Doppelzimmer 2860.00

Reise Nr. 33318

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Marokko: Sehnsuchtsort Marrakesch

20. bis 25. März 2025

Die Geschichte der Stadt ist ungemein bewegt. Einst war sie der Knotenpunkt vieler Karawanen, wovon die Souks mit ihrem einzigartigen Händlerlabyrinth mitten in der Altstadt heute noch erzählen. Eine schier unendliche Vielfalt von Waren wird in einer Dichte angeboten, dass einem die Augen übergehen: Handgefertigte Lederwaren, Körbe in allen Formen, Kunsthandwerk, Gewürze in Hülle und Fülle und vieles mehr! Verführerisch!

Marokko: Marrakesch vom 20.-25. März 2025

Die ausgedehnten Palastanlagen und einzigartigen Baudenkmäler laden auf eine Zeitreise ein. Sie erzählen von der wechselvollen Geschichte dieser Stadt, die eine der vier Königsstädte Marokkos war. Die kunstvolle Ausstattung dieser Anlagen ist beeindrucken.

Unvergleichlich ist abends die Atmosphäre auf dem Hauptplatz Djemaa-el-Fna. Hier findet jeden Tag aufs Neue ein faszinierendes Freiluft-Varieté statt, das es schon seit Hunderten von Jahren gibt: Gaukler, Akrobaten, Schlangenbeschwörer, Musikanten und Henna-KünstlerInnen ziehen den Besucher in ihren Bann. Mit einbrechender Dämmerung verwandeln brodelnde Garküchen den Platz in ein riesiges Straßenrestaurant. Eine Erfahrung, die einem im Gedächtnis bleiben wird.

In den letzten Jahren wurde Marrakesch immer bekannter für eine sehr lebendige Kunst- und Kulturszene, die wir auf unserer Reise ebenfalls kennen lernen werden.

Donnerstag, 20.3.:

Vormittags fliegen wir von München direkt nach Marrakesch (vorbehaltlich Änderungen). Unser deutschsprachiger marokkanischer Reisebegleiter wird uns am Flughafen begrüßen und uns in „unseren“ Riad bringen. Riads sind seit einigen Jahren die wohl schönste Möglichkeit, in der romantischen Altstadt zu wohnen.

Dort werden wir mit einem leichten Lunch begrüßt. Danach geht es zur nahegelegenen Koutoubia-Moschee mit ihrem wunderschönen Rosengarten. Die Koutoubia-Moschee ist das Wahrzeichen der Stadt und ein Musterbeispiel der Minaretten-Architektur in Nordafrika. Von dort spazieren wir mitten hinein in die Medina und zum Djemaa-el-Fna-Platz, dessen Atmosphäre wir regelrecht einatmen werden. Abends werden wir gemütlich auf der Dachterrasse im Riad essen und den Sternenhimmel genießen.

Freitag, 21.3.: 

Um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen, hat die Umgebung von Marrakesch so ungemein viel zu bieten. Wir haben uns zu einem entspannten Ausflug ins Ourika-Tal entschlossen, wo wir Sie verzaubern wollen.

Unsere erste Station ist André Hellers Paradiesgarten Anima. Aus einem brachliegenden Gebiet hat der österreichische Allrounder ein Wunder geschaffen. Das über sieben Hektar große Gelände wurde in eine üppige Pflanzen- und Kunstwelt verwandelt. Zwischen Kakteen, Palmen, Hibiskus-Büschen und Bambuswäldern sprießen Werke von Rodin, Keith Haring und von Heller selbst aus allen Winkeln. Heller nannte Anima ein „architektonisches und botanisches Selbstporträt“. Von der Dachterrasse des hiesigen Cafés sieht man sogar die schneebedeckten Gipfel des nahegelegenen Atlasgebirges. Unvergleichlich!

Nach Anima wartet auch schon ein weiteres „Paradies“ auf uns: Das „Paradis du Safran“. Eine Schweizerin hat sich in einem entlegenen Winkel des Ourika-Tals ihren Traum von einer eigenen Safranfarm erfüllt. Einmal im Jahr erntet sie gemeinsam mit ihrem marrokanischen Frauen-Team das heißbegehrte Gewürz. Ein Besuch

dieses Ortes ist reiner Seelenbalsam und bietet uns die Gelegenheit die Geheimnisse des „roten Goldes“ kennenzulernen: Sowohl geschichtlich also auch kulinarisch!

Am frühen Abend kehren wir nach Marrakesch zurück. Bevor wir ins Riad zurückfahren, statten wir einem musealen Kleinod einen Besuch ab: Das Fotomuseum von Marrakesch. Die exquisite Sammlung besticht durch ihre vielen alten Abzügen, die uns in die Vergangenheit der Stadt entführen. Auf der dortigen Dachterrasse genießen wir bei untergehender Sonne eine Tasse Pfefferminztee, bevor es ins Hotel zurückgeht.

Tee

Freitag, 22.3.:

Auf an den Atlantik! Heute fahren wir durch die Landschaft Marokkos nach Essaouira. Über die Handelswege war Marrakesch schon immer mit Essaouira verbunden. Waren wurden von hier an den Atlantik gebracht und weiter verschifft. Essaouira stand für lange Zeit unter der Herrschaft von Spanien. So waren es auch die Spanier, die das Stadtgefüge und die bekannte Festung angelegt hatten.

In den 1960er und 1970er Jahren zog Essaouira viele Stars in ihren Bann. Jimi Hendrix und Bob Marley lebten hier und haben einen Hauch von Hippie-Kultur hinterlassen. Es erklärt, warum so viele Straßenmusiker Bob Marley spielen. Nach einem Spaziergang durch die bunten Gassen fahren wir zum Mittagessen auf ein Weingut, das von einem Franzosen ins Leben gerufen wurde. Weit weg von jeglichem Trubel können wir uns unter Bäumen zurücklehnen und die Ruhe bei Tagine & marrokanischem Wein genießen. Auf unserer Fahrt zurück nach Marrakesch besuchen wir als dritten Programmpunkt eine Argan-Frauen-Kooperative. Die aufwendige Herstellung dieses besonderen Öls lernen wir hier kennen und auch dessen Vorzüge für Leib und Seele. Abends werden wir rechtzeitig zum Sun-Downer im Riad zurück sein. Das Dinner wird uns dort serviert, damit wir den langen Tag in Ruhe Revue passieren lassen können.

Samstag, 23.3.:

Am vierten Tag konzentrieren wir uns auf Marrakesch. Als Auftakt besuchen wir den berühmten Majorelle- Garten. Er wurde ursprünglich durch den Künstler Jacques Majorelle in den 1920er Jahren angelegt, und diente ihm als Freilicht-Atelier. Nach dessen Tod verfiel der Garten und wurde von Yves Saint Laurent erworben und gerettet.
Nach einem Spaziergang über diese „Farbbühne“ ist ein Besuch des benachbarten Yves-Saint-Laurent- Museums obligatorisch. Etliche seiner Kreationen sind dort exemplarisch zu bestaunen und es ist genau der richtige Ort, um zu verstehen, warum der Modeschöpfer von so großer Bedeutung ist. Nach einem Lunch in entspannter Umgebung geht es auch gleich weiter. Der „Jardin Secret“ empfängt uns mit seiner Schönheit und Ruhe, wo wir die wichtigsten Aspekte eines arabischen Gartens direkt und ganz nah besprechen werden.

Weitere Programmpunkte werden sein: Der Besuch des El Bascha-Palasts und der einzigartigen Koran-Schule, die für mich persönlich ein Highlight ist. Damit nicht genug … zwischen unseren Kulturpunkten begeben wir uns hinein in die Fülle der Souks. Ihr Trubel ist atemberaubend, das Angebot überbordend. Wir werden vor allem durch die Zunftviertel der Kupferschmiede, Stoffhändler und Färber mäandern …und handeln lernen

Das Dinner wird in wunderbarer Atmosphäre in einem Palastrestaurant serviert.

Sonntag, 24.3.:

Vormittags besuchen wir das neu eröffnete Schmuck-Museum – das „Le Monde de la Art Parture „. Schmuck ist im Orient weit davon entfernt nur zu „schmücken“. Vielmehr dienen die Stücke als Talisman oder Amulett. Sie erzählen uns von Gebräuchen, Traditionen und kosmischen Vorstellungen, in die wir sie einführen werden. Anschließend geht es - leider – im Sauseschritt zurück nach München – aber mit reichlich Geschichten, Geschmäckern und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck!

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Reisepreis pro Person:

im ½ Doppelzimmer

€ 2.860,00

Und bitte denken Sie daran, dass für

Aufpreis Einzelbelegung

€      455,00

Marokko ein Reisepass erforderlich

Reiseteilnehmer: 10 – 12

 

ist, der noch mindestens 6 Monate

nach Einreise gültig sein muss.

    Enthaltene Leistungen: 
  • Flug ab/bis München direkt mit Discover Airlines (Lufthansa) – falls sich die Direktflüge ändern sollten

- mit Swiss bzw. Austrian Airlines via Zürich bzw. Wien nach Marrakesch, Economy Klasse mit 1 Gepäckstück (23 kg)

  • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet in einem traditionellen Riad in Zimmern mit Bad/Dusche/WC

« Les Remparts de la Kasbah » - https://riad-lesrempartsdelakasbah.com/en

  • Leichter Lunch im Riad gleich nach Ankunft
  • 2 x Abendessen im Riad,
  • 1 x Abendessen im Palastrestaurant
  • Tagesausflug ins Ourika-Tal, Besuch des Gartens „Anima“ und einer Safran-Farm mit Mittagessen
  • Tagesausflug nach Essaouira, Weinverkostung mit Mittagessen und Besuch einer Argan-Kooperative
  • Moderner Reisebus für die Transfers und die Tagesausflüge
  • Sämtliche Eintritte Programm
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung ab/bis Flughafen Marrakesch

    Reiseleitung und Führungen: Marion von Schabrowsky

 

 

 

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Veranstalter: Reisebüro Klingsöhr e.K., Oberföhringer Strasse 172, 81925 München

Kontakt

Reisebüro GROWE GmbH
Dorfgärten 2 
78244 Gottmadingen

Tel. 0049 - (0)7731 - 97 64 44
Fax 0049 - (0)7731 - 97 64 46


Email: urlaub@reisebuero-growe.de
Internet: www.growe-reisen.de